The Holocaust in the Galician Oil Belt

Kategorie: Landwirtschaft

Der bedeutendste Wirtschaftszweig im Distrikt
The most important economic sector in the district

Kto zastrzelił Munio Badiana?

Munio Badian

Mundek (Munio) Badian był młodym, wysokim Żydem, o blond włosach w wieku około 20 lat, urodzonym w Drohobyczu. Według siostry Czesławy Galicy, jego rodzice posiadali dużą „gospodę“ na wsi [z powodu tłumaczenia nie wiadomo, czy chodzi o karczmę, czy o majątek rolny]. W 1939 r. Munio mieszkał z żoną Jentą i córką (ur. 1940 r.) w małej wsi Łąka (ukra.: Luka) koło Sambora. Po wkroczeniu Niemców w 1941 r. rodzina przeniosła się do Drohobycza. Jako żydowski robotnik przymusowy został przejęty przez Gestapo. Pracował jako pomocnik Naftalego Backenrotha (Bronickiego), który był osobą kontaktową gestapo do spraw zatrudniania Żydów. Scharführer SS Paul Behr traktował Badiana jako swojego „osobistego“ Żyda – dla Behra i innych gestapowców musiał zdobywać lub kupować różne rzeczy.

Czytaj więcej >  Weiterlesen

Who shot Munio Badian?

Munio Badian

Mundek (Munio) Badian was a young Jew, in his mid-20s, born in Drohobycz, blond, tall. According to his sister Czesława Galica, his parents owned a large “ business“ in the countryside [due to the translation it is unclear whether this means an inn or an agricultural property]. In 1939 Munio lived with his wife Jenta and daughter (born in 1940) in the small village of Łąka (ukr.: Luka) near Sambor. After the German invasion in 1941, the family moved to Drohobycz. As a Jewish forced labourer, he was obliged to work there by the Gestapo. He worked as an assistant to Naftali Backenroth (Bronicki), who was the Gestapo’s Jewish contact person for the labour deployment of Jews. The SS Scharführer Paul Behr treated Badian as his „Leibjuden“ – he had to get or buy various items for Behr and other Gestapo people.

read more >  Weiterlesen

Wer erschoss Munio Badian?

Munio Badian

Mundek (Munio) Badian war ein junger Jude, Mitte 20, in Drohobycz geboren, blond, groß gewachsen. Seine Eltern besaßen nach Aussage seiner Schwester Czesława Galica eine große „Wirtschaft“ auf dem Lande [aufgrund der Übersetzung ist unklar, ob damit ein Gasthaus oder ein Landwirtschaftsgut gemeint ist]. 1939 wohnte Munio mit seiner Ehefrau Jenta und Tochter (1940 geboren) in dem kleinen Dorf Łąka (ukr.: Luka) bei Sambor. Nach dem deutschen Überfall 1941 zog die Familie nach Drohobycz. Als jüdischer Zwangsarbeiter wurde er dort von der Gestapo verpflichtet. Er wirkte als Gehilfe für Naftali Backenroth (Bronicki), der der jüdische Ansprechpartner der Gestapo für den Arbeitseinsatz der Juden war. Der SS-Scharführer Paul Behr behandelte Badian als seinen „Leibjuden“ – für Behr und andere Gestapo-Leute musste er verschiedenste Gegenstände besorgen oder kaufen.

Weiterlesen

Erna Petri (1920-2000)

– Text / Tekst in: Deutsch English Polski

Carriage in front of the manor house Grzenda

Erna Petri and son by horse on the estate Grzenda

[DE] Erna Kürbs stammt aus einer Bauernfamilie aus dem Ort Herressen bei Weimar. Als Sechzehnjährige trifft sie 1936 beim Tanzen Horst Petri, einem fanatischen, aufstrebenden NS-Funktionär, der ihr vom Großdeutschen Reich und neuem Raum im Osten vorschwärmt. Ihr Vater ist gegen diese Verbindung. Als Erna ein Jahr später schwanger wird, heiratet sie mit Genehmigung des Rasse- und Siedlungshauptamtes. Eine „rassisch wertvolle“ junge Bauerstochter als Ehefrau eines SS-Offiziers passt in das Konzept der Nazis.

read more/ Czytaj więcej >  Weiterlesen

Horst Petri (1913-1962)

– Text / Tekst in: Deutsch English Polski

Carriage in front of the manor house Grzenda

[DE] Der Diplom-Landwirt Horst Petri aus Thüringen, seit 1934 Mitglied der SS, nimmt zu Kriegsbeginn 1939 an Ausbildungskursen der SS in den Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau teil. Im Juni 1941 wird er zur Waffen-SS einberufen und mit dem Aufbau von SS-Gütern im Distrikt Galizien des Generalgouvernements beauftragt.

read more / Czytaj więcej >  Weiterlesen

Eberhard Helmrich (1899-1969)

Eberhard Helmrich before the war

Eberhard Helmrich in 1948

 – Text / Tekst in Deutsch / English / Polski

[DE] Am 22. Juni 2017 wurde eine Gedenktafel an einem Haus in Drohobycz enthüllt. Die Inschrift lautet: „Eberhard Helmrich, Gebietslandwirt des Distrikts Drohobycz, wohnte während der deutschen Besatzung (1941-1944) in diesem Haus. Er und seine Frau Donata retteten die Leben hunderter Juden aus Drohobycz und Umgebung“. Bei der Gedenkfeier sprachen der Bürgermeister von Drohobycz, Taras Kuchma, der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Jozef Karpin, Varda Ghivoly von der „Drohobycz, Boryslaw and Vicinity Organisation“ aus Israel und Georg Goosmann für ASF.

read more / Czytaj więcej >  Weiterlesen